Wittener Zwiebelkirmes: 4 Tage im Zeichen der Zwiebel

Am ersten Wochenende im September dreht sich in Witten wieder alles um die Zwiebel. Ab Freitag, 05. September, bis Montag, 08. September, findet die älteste und traditionsreiche Veranstaltung in Witten – die Wittener Zwiebelkirmes – statt. Geplant sind vier Tage Kirmestrubel und ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein rund um die Zwiebel. Die Fahr-, Lauf- und Verkaufsgeschäfte befinden sich in diesem Jahr – wie zum Jubiläum im letzten Jahr – auf der Bergerstraße (hinter der Kreuzung Gerichtsstraße) über den Vorplatz des Saalbaus bis hin zum Parkplatz hinter dem Saalbau. Neben den bekannten Fahrgeschäften, wie Autoscooter und Musikexpress, können sich Adrenalinjunkies in diesem Jahr auf zwei rasante Fahrgeschäfte freuen. Das Fahrgeschäft „Take Off“ sorgt mit schnellen Drehbewegungen für das Gefühl von Schwerelosigkeit und beim Fahrgeschäft „Jetlag“ bekommt ihr ein unvergleichliches Fluggefühl – Nervenkitzel inklusive. Bunte Kinderkarussells garantieren Fahrspaß für Kinder, und abwechslungsreiche Imbiss-, Ausschank- sowie Spielbetriebe runden das Unterhaltungsangebot ab. Weitere Highlights in diesem Jahr sind das Laufgeschäft „Lost Escape Adventure“, welches den Besucherinnen und Besucher einen Mix aus Spaßparcours und Escape Room bietet, und das Riesenrad vor dem Saalbau. Zudem bietet der Lions-Club Witten-Mark auch in diesem Jahr wieder leckeren Flammkuchen an seinem Stand auf der Kirmesfläche an, wobei die Verkaufserlöse in soziale Projekte in Witten fließen.

Historischer Zwiebelumzug und Fassbieranstich am Freitag

Den Auftakt der Zwiebelkirmes bildet am Freitag, 05. September 2025, um 16 Uhr der historische Zwiebelumzug. Viele Vereine und Initiativen bewahren jährlich diese schöne Tradition und präsentieren sich dem Publikum am Eröffnungstag mit liebevoll geschmückten Wagen und phantasievoll kostümierten Fußgruppen. Wer Lust hat, als Verein, Gruppe oder Mannschaft in diesem Jahr am Zwiebelumzug teilzunehmen, kann sich noch bis zum 01. September 2025 über das Anmeldeformular auf der Internetseite der Stadtmarketing Witten GmbH anmelden: www.wittener-zwiebelkirmes.de. Im Anschluss an den Zwiebelumzug (ca. 17 Uhr) wird die Zwiebelkirmes durch Bürgermeister Lars König und Zwiebelkönigin Lisa I. mit dem Fassbieranstich und dem Anschnitt des beliebten Zwiebelkuchens an der Drachenschänke am Saalbau feierlich eröffnet. In diesem Jahr kommt der Zwiebelkuchen von der citybäcker GmbH.

Zwiebelsackträgerstaffelläufe und Musikfeuerwerk am Samstag

In Erinnerung an die Sackträgergilde gehen in diesem Jahr schon zum 46. Mal die motiviertesten, stärksten und schnellsten Läuferinnen und Läufer beladen mit Zwiebelsäcken an den Start und kämpfen um den Sieg und die Preisgelder. Die Zwiebelsackträgerstaffelläufe starten am Samstag, 06. September 2025, um 18 Uhr in der Schillerstraße. Eine Staffel aus 4 Läuferinnen und/oder Läufern trägt einen mit Zwiebeln gefüllten Sack ohne weitere Hilfsmittel vom Start zum Ziel. Es gibt 7 Leistungsklassen mit unterschiedlich schweren Zwiebelsäcken. Der Zwiebelsack wird unterwegs dreimal gewechselt. Die Staffeln können sich aus aktiven Vereinssportlerinnen und Vereinssportlern, Freizeitsportlerinnen und Freizeitsportlern, Hausgemeinschaften, Mitgliedern eines Bekanntenkreises o. ä. zusammensetzen. Einzelanmeldungen sind allerdings nicht möglich. Auch die Kinder, Schülerinnen und Schüler können am Samstag in die historischen Fußstapfen treten und bereits ab 15 Uhr an den Zwiebelsackträgerstaffelläufen für Kinder, Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Eine Staffel aus vier Läuferinnen und/oder Läufern trägt eine Zwiebel vom Start zum Ziel. Die Läuferinnen und Läufer treten in 9 Leistungsklassen mit unterschiedlich schweren Zwiebeln an. Die Zwiebel wird unterwegs dreimal gewechselt. Einzelanmeldungen sind auch hier nicht möglich. Die Teilnehmenden des Zwiebelsackträgerstaffellaufs für Kinder, Schülerinnen und Schüler erhalten Urkunden und Gutscheine für die Kirmes. Die Laufstrecke führt ebenfalls durch die Schillerstraße. Interessierte Läuferinnen und Läufer können sich noch bis zum 01. September 2025 für die Zwiebelsackträgerstaffelläufe über das Anmeldeformular auf der Internetseite der Stadtmarketing Witten GmbH anmelden: www.wittener-zwiebelkirmes.de.

Für ein besonderes Erlebnis sorgt in diesem Jahr wieder ein farbenprächtiges Musikfeuerwerk, das am Samstag, 06. September 2025, um ca. 22:00 Uhr am Saalbau den Abendhimmel erleuchtet. Unser Tipp: Zum Feuerwerk, besteht die Möglichkeit bei der Tour „Zwiebelkirmes von oben“ den Ausblick auf die abendliche Stadt, die leuchtende Kirmes und natürlich das Feuerwerk vom Helenenturm aus zu bestaunen. Die einstündige Tour startet 21:30 Uhr, die Teilnahme kostet 10 € pro Person und eine Anmeldung vorab ist erforderlich. Weitere Informationen und Buchung unter https://stadtmarketing-witten.de/entdecken-erleben/touren-fuehrungen/wittenontour202526.

Verkaufsoffener Sonntag mit Oldtimertreffen, Seniorenmesse und WIR sind WITTEN meets Bunte Vielfalt

Am verkaufsoffenen Sonntag, 07. September 2025, lädt der Einzelhandel von 13 bis 18 Uhr zu einem Bummel durch die Geschäfte ein. Gleichzeitig findet in Kooperation mit dem Oldtimerstammtisch Witten, der Standortgemeinschaft Witten Mitte e.V. und dem Stadtmarketing Witten am Platz vor der Stadtgalerie bis zum Berliner Platz ein Oldtimertreffen statt, zu dem alle Oldtimer, Traktoren, Motorräder und sonstige historische Fahrzeuge eingeladen sind. Auf dem Rathausplatz präsentieren sich von 13 bis 16 Uhr im Rahmen der Seniorenmesse, die vom Seniorenbüro der Stadt Witten organisiert wird, unterschiedliche Austeller und Austellerinnen mit Sport- und Unterhaltungsangeboten, Vorträgen sowie Infoständen. Auf dem gegenüberliegenden Kornmarkt findet von 13 bis 18 Uhr die Veranstaltung „WIR sind WITTEN meets BUNTE VIELFALT“ statt, die von der Stabsstelle Integration und Städtepartnerschaften zusammen mit dem Partnerschaftsverein Witten e.V. organisiert wird. Anlässlich des Jubiläums der Zwiebelkirmes im letzten Jahr hatten sich die beiden Messen „Wir sind Witten“ und „Bunte Vielfalt“ erstmalig zusammengeschlossen.

Familientag mit Walking-Acts und Rabattaktionen am Montag

Am Montag, 08. September 2025, halten die Schaustellerinnen und Schausteller von 14 bis 21 Uhr an den Kirmesgeschäften Rabattaktionen bereit und die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher können märchenhafte Walk Acts auf der Veranstaltungsfläche entdecken.

Sicherheitssperren und Einschränkungen zur Zwiebelkirmes

Um die Sicherheit aller Besucherinnen und Besucher zu erhöhen und einen reibungslosen Ablauf der Zwiebelkirmes zu gewährleisten, wurde das Sicherheitskonzept seitens des Stadtmarketings in Abstimmung mit den Sicherheitsbehörden Ordnungsbehörde der Stadt Witten, Berufsfeuerwehr Witten und Polizei auch zur Zwiebelkirmes verschärft. So gibt es mobile und feste Sicherheitssperren an den Zufahrten zur Veranstaltungsfläche, die dafür sorgen, dass die gesamte Veranstaltungsfläche vom 05. bis zum 08. September 2025 zu den Öffnungszeiten der Kirmes nicht befahren werden kann – auch nicht von den Anwohnerinnen und Anwohnern. Die mobilen Sicherheitssperren sind während der Veranstaltungszeit durch Personal besetzt und werden nur im Notfall für die Polizei und Feuerwehr geöffnet. Die Veranstaltungsfläche zwischen der Ruhrstraße ab der Rechtsabbiegerspur zur Bergerstraße bis zum Kreisverkehr auf der Gasstraße kann nur vor und nach den Kirmeszeiten (s. Öffnungszeiten) befahren werden.

Am 03. September 2025 ab ca. 7 Uhr werden die Straßensperrungen auf den entsprechenden Veranstaltungsflächen eingerichtet. Das bedeutet, die Ruhrstraße ab der Rechtsabbiegerspur Bergerstraße bis zum Kreisverkehr Gasstraße sind bis einschließlich 09. September um ca. 15:00 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Aufgrund der Zwiebelsackträgerstaffelläufe entlang der Schillerstraße wird am Samstag, 06. September 2025, von ca. 14 bis 16:30 Uhr und von 17:30 bis 19.30 Uhr die Kreuzung Schillerstraße/Steinstraße beidseitig und die Kreuzung Gerichtsstraße/Schillerstraße ebenfalls beidseitig gesperrt. Auf dem Parkplatz vor dem Restaurant Mondo wird ab dem 01. September und auf dem Parkplatz des Saalbaus ab dem 03. September bis zum 09. September 2025 ein absolutes Halteverbot eingerichtet. Zusätzlich kann es am Freitag, 05. September 2025, in der der Zeit von 15 - 17:30 Uhr wegen des Zwiebelumzugs in der Bahnhofstraße sowie in der Ruhrstraße im Kreuzungsbereich Husemannstraße/Bergerstraße zu Verzögerungen kommen.

Die Stadtmarketing Witten GmbH bittet die Besucherinnen und Besucher der Zwiebelkirmes zudem den öffentlichen Nahverkehr zur Anreise zu nutzen.

Öffnungszeiten der Kirmesgeschäfte:

Freitag: 14:00 – 22:00 Uhr

Samstag: 14:00 – 23:00 Uhr

Sonntag: 13:00 – 22:00 Uhr

Montag: 14:00 – 21:00 Uhr

Die Zwiebelkirmes wird unterstützt von der Sparkasse Witten, der Stadtwerke Witten GmbH, dem Einrichtungshaus Ostermann, der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahn AG (Bogestra), der Arbeitsgemeinschaft Wittener Wohnungsunternehmen, der Standortgemeinschaft Witten Mitte e.V., der Schausteller-Vereinigung Witten e.V. und der Wittener Gesellschaft für Volksfeste Hermann Bonner Verein.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Stadtmarketing Witten GmbH ist eine Public-Private-Partnership-Gesellschaft der Stadt Witten und Wittener Unternehmen. Durch die touristische Vermarktung, eigene Erlebnistouren und Stadtführungen sowie die Durchführung von Veranstaltungen im öffentlichen Raum tragen wir dazu bei, Witten für ihre Bürgerinnen und Bürger sowie für Touristinnen und Touristen zu einem Standort mit Lebensqualität und Wohlfühlcharakter zu entwickeln. Wir sind zudem die erste Adresse für den Verkauf von Konzert- und Veranstaltungstickets.

Witten, die größte Stadt im Ennepe-Ruhr-Kreis mit rund 98.000 Einwohnerinnen und Einwohnern sowie Standort der Universität Witten/Herdecke, liegt in bevorzugter Lage südlich der Ruhr in direkter Nachbarschaft zu den Städten Bochum und Dortmund. Zwei Drittel des Stadtgebietes bestehen aus Wald, landwirtschaftlichen Flächen, Grünanlagen und Wasserflächen. In Witten befinden sich das Naherholungsgebiet Hohenstein, der Kem-nader Stausee und das Muttental, welches als Wiege des Ruhrbergbaus gilt. Durch Witten führen der Ruhrtalradweg sowie die Route Industriekultur. Dieses und vieles mehr machen Witten zu einem idealen Ort für Freizeit, Wohnen und Arbeiten.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das Foto im Anhang darf mit der Angabe Stadtmarketing Witten GmbH genutzt werden.

v.l.: Silas von Lier (Vertreter ASB Witten), Max Nowag (Schaustellervereinigung Witten e.V.), Angelika Bilow-Hafer (Vorsitzende der Standortgemeinschaft Witten), Lilo Dannert (Vertreterin des Partnerschaftsverein), Klaus-Peter Nehm (Sparkasse Witten), Nina Leuschner (Vertreterin für die Messe WIR sind Witten meets Bunte Vielfalt), Matthias Pöck (Veranstaltungsmanagement City Events bei der Stadtmarketing Witten GmbH), Stephanie Fröhling (Vertreterin für die Messe WIR sind Witten meets Bunte Vielfalt), Martin Nowag (Schausteller-Vereinigung Witten e.V.), Matthias Dix (Vertreter für die Zwiebelsackträgerstaffelläufe), Mark Kohlberger (Geschäftsführung der Stadtmarketing Witten GmbH), Mathias Kukla (Stadtwerke Witten GmbH), Wilfried Braun (Vertreter für die Seniorenmesse), Ina Klausing (Stadtmarketing Witten GmbH) und Norbert Koch(Vertreter für die Seniorenmesse).

Tourist &
Ticket Service

Unser Erlebnisshop

  • Touristische Infos & Beratung
  • Kartenvorverkauf für Veranstaltungen bundesweit
  • Organisierte Stadtführungen & Touren
  • Souvenirs, Bücher, Rad- & Wanderkarten
  • Geschenkgutscheine
 

Tourist & Ticket Service

Stadtmarketing Witten GmbH
Tourist & Ticket Service
Marktstraße 7 - Rathausplatz -
58452 Witten

Anfahrt

Kontakt

Tel.: 02302 19433
(Touristische Infos & Buchungen)
Tel.: 02302 12233 (Kartenvorverkauf)
E-Mail: info@stadtmarketing-witten.de

Öffnungszeiten

Montag - Freitag: 
11 - 14 Uhr & 15 - 18 Uhr 
Samstag:
10 - 14 Uhr