Mit dem Rad auf den Spuren der Industriekultur
Fahrt entlang einer ehemaligen Bahntrasse, dem Kemnader See oder der Ruhr und entdeckt auf Eurer Radtour Sehenswürdigkeiten, wie das LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall oder die Burgruine Hardenstein. Für einen Ausflug mit dem Rad stehen Euch der RuhrtalRadweg sowie die Radwanderwege „Rheinischer Esel“ und „Von Ruhr zur Ruhr“ zur Auswahl.
Witten ist nicht nur für Radfahrer ein Paradies, sondern auch für Mountainbiker ist die Region eine Top-Adresse. Leichtere Rundfahrten oder schweißtreibende Touren mit traumhaften Panoramen und vielen Einkehrmöglichkeiten bieten ideale Bedingungen.
Ruhrtalradweg
Einer der abwechslungsreichsten und vielseitigsten Flüsse Deutschlands lädt Euch mit seinen Uferwegen zur Entdeckung des Ruhrtals ein. Auf den 240 Kilometern von der Quelle bei Winterberg bis zur Mündung in den Rhein bei Duisburg-Ruhrort, verbindet die Ruhr die ursprüngliche Landschaft des Sauerlandes mit dem aufregenden und erlebnisreichen Ruhrgebiet.
In Witten befindet sich auf 9 km einer der wohl schönsten Abschnitte des RuhrtalRadwegs. Entlang des Weges bieten sich die Sehenswürdigkeiten, wie das Gruben- und Feldbahnmuseum Zeche Theresia, das LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, die Burgruine Hardenstein und das Haus Herbede zu einer lehrreichen und spannenden Pause an.
In Witten-Bommern könnt Ihr mit der RuhrtalFähre Hardenstein über die Ruhr übersetzen. Das nahegelegenen Königlichen Schleusenwärterhaus auf der Hevener Ruhrseite und das Zollhaus in Herbede laden zu einer Rast ein.
Radwanderweg Rheinischer Esel
Auf einer ehemaligen Bahntrasse verläuft der Radwanderweg Rheinischer Esel von Dortmund über Witten bis Bochum. Von Rüdinghausen über Annen kommend, liegt er nahe der Wittener Innenstadt. An vielen Standorten bietet der Radwanderweg ausgewählte Ruhezonen, an denen es sich prima verweilen lässt.
Weitere Informationen zum Rheinischen Esel erhalten Sie hier.
Von Ruhr zu Ruhr
Auf einer stillgelegten Bahntrasse führt der Radwanderweg vom Fluss über das südliche Hügelland des Ennepe-Ruhr-Kreises wieder zurück ins Ruhrtal. Mit einer Gesamtlänge von 57 km bildet der Radwanderweg „Von Ruhr zur Ruhr“ einen Rundkurs durch die fünf Städte Hattingen, Sprockhövel, Gevelsberg, Wetter und Witten. Im Ruhrtal wird die Route „Von Ruhr zur Ruhr“ zusammen mit dem RuhrtalRadweg auf einer Trasse geführt.
Informationen zu weiteren Fahrradrundwegen im Ennepe-Ruhr-Kreis erhalten Sie hier.
Radstation
Bei der Radstation in der Wittener Innenstadt könnt Ihr Fahrräder ausleihen, reinigen und reparieren lassen.
Adresse
Bahnhofstraße 61
58452 Witten
Radwanderkarten
Radwanderkarten erhalten Sie im Tourist & Ticket Service auf dem Rathausplatz oder im