Entdecken Sie die virtuelle und interaktive Naturerlebniswelt und erleben Sie mit Augmented Reality die vielffältige Natur- und Tierwelt von Witten.
Tierisches Vergnügen
Tierisch was los in Witten. Das Stadtmarketing Witten präsentierte eine virtuelle und interaktive Naturerlebniswelt inmitten der Innenstadt. Bei der interaktiven Ausstellung „tierisch nah“ zu den stadtnahen Naturräume wurde in Kombination mit fachkundigen Führungen und neuen Technologien die heimische Natur- und Tierwelt mittels Augmented Reality neu und auf einzigartige Art erlebbar gemacht. Ziegen oder Fledermäuse wurden mittels AR lebendig und konnten von dem Besucher*innen selbst inszeniert werden. Die Ausstellung informierte nicht nur über die vielfältige Natur- und Tierwelt, sie lädt zur Interaktion ein, zu einem neuen Erleben und sensibilisiert auf den nachhaltigen Umgang mit den Naturräumen, wie dem Muttental, dem Ruhrtal und dem Hohenstein.
Und so funktioniert die virtuelle Tierwelt
In der Ausstellung sind QR-Codes abgebildet, hinter denen sich acht heimische Tiere verstecken. Durch das Einscannen der QR-Codes mit einem internetfähigen Smartphone bzw. Tablet erscheinen die Tiere virtuell auf dem Rathausplatz in Witten und können mittels des Touchscreens beliebig positioniert und fotografiert werden. Neben den QR-Codes gibt es einen kleinen Hinweis („Fun Fact“) zu dem jeweiligen Tier und dem Ort, wo es in Witten zu finden ist. Damwild am Hohenstein oder der Schwan am Kemnader See, die Ausstellung zeigt, was es in Witten alles zu erkunden gibt. Die Ausstellung wird unterstützt von der Stadtwerke Witten GmbH und der AHE GmbH.
Haben Sie schon erraten, welche Tiere sich in der Ausstellung versteckt haben?







