Das wohl erste Zeugnis der Stahlindustrialisierung im Ruhrgebiet
Am Fuß des Naherholungsgebiets Hohenstein befindet sich der Hammerteich. Heute denkmalgeschützt, Fahrgewässer für die örtlichen Schiffsmodellbauern und beliebter Erholungsraum, wurde der Teich ursprünglich für ein Hammerwerk angelegt. 1722 wurde der Hammerteich im Auftrag von Peter Lange, einem Fabrikanten aus Remscheid, aus dem Borbach - damals noch Borbecke, aufgestaut, um Energie für die Hammerschmiede zu liefern. Das Hammerwerk von Peter Lange ging allerdings bereits 1741 in Konkurs. Es folgenden mehrere Besitzerwechsel bevor der Betrieb 1892 eingestellt wurde. Schließlich kaufte die Stadt Witten das Gelände um den Hammerteich und bezog es in die Planung des neuen Stadtwalds Hohenstein ein, den die Stadt Witten zeitgleich erwarb. So wurde der Hammerteich Teil eines der ersten Naherholungsgebiete im Revier: Hohenstein.
Ein kleiner Spaziergang um den Hammerteich, eine Wanderung zum Hohenstein oder Toben auf dem Kinderspielplatz – Seit vielen Generationen ist der Hammerteich für Wittener und Wittenerinnen, aber auch für Besucher und Besucherinnen ein Ort für Sport, Spiel und Begegnung. In unmittelbarer Nähe gibt es zudem eine Minigolfanlage. Ob Landratte oder Seebär - Bei Piraten Golf Witten erwarten Euch 18 spannende Bahnen im Piraten-Stil und inklusive Adventure Golf Feeling. Weitere Informationen findet Ihr hier auf der Facebook-Seite von Piraten Golf Witten.
Wir lieben den Hammerteich
Aufgrund der Verschlammung durch den Borbach, schrumpft der Hammerteich seit Jahren drastisch. Angespülte Erde, Zweige und Blätter sorgen dafür, dass sich die Wasserfläche bereits um mehr als ein Drittel verkleinert hat. Der Hammerteich e.V. setzt sich für den Erhalt des Hammerteichs ein und organisiert unter dem Motto „Wir lieben den Hammerteich“ verschiedene Aktionen und Veranstaltungen, wie Brotzeit im Sommer oder „Leuchten & Glühen“ im Advent. Weitere Informationen findet Ihr hier.
Adresse
Am Hammerteich
58453 Witten
frei zugänglich